Fibonacci-Folge

Fibonacci-Folge
Fibonacci-Folge
 
[fibo'nattʃi-\], nach L. Fibonacci die Folge der Zahlen 1, 1, 2, 3, 5, 8, 13,.. ., wobei jedes Glied gleich der Summe der beiden vorangehenden Glieder ist; allgemein: an+2 = an+1 + an, mit a0 = a1 = 1 und n≧0.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Fibonacci-Folge — Ein Kachelmuster aus Quadraten, deren Kantenlänge der Fibonacci Folge entspricht Die Fibonacci Folge ist eine unendliche Folge von Zahlen (den Fibonacci Zahlen), bei der sich die jeweils folgende Zahl durch Addition ihrer beiden vorherigen Zahlen …   Deutsch Wikipedia

  • Fibonacci —   [fibo nattʃi], Leonardo, Leonạrdo von Pisa, italienischer Kaufmann und Mathematiker, * Pisa um 1170, ✝ ebenda nach 1240. Fibonacci gilt als der erste bedeutende Mathematiker Europas. Die arabische Mathematik, die er auf Reisen nach Afrika,… …   Universal-Lexikon

  • Fibonacci-Reihe — Ein Kachelmuster aus Quadraten, deren Kantenlänge der Fiboncci Folge entspricht Die Fibonacci Folge ist eine unendliche Folge von Zahlen (den Fibonacci Zahlen), bei der sich die jeweils folgende Zahl durch Addition der beiden vorherigen Zahlen… …   Deutsch Wikipedia

  • Fibonacci-Zahl — Ein Kachelmuster aus Quadraten, deren Kantenlänge der Fiboncci Folge entspricht Die Fibonacci Folge ist eine unendliche Folge von Zahlen (den Fibonacci Zahlen), bei der sich die jeweils folgende Zahl durch Addition der beiden vorherigen Zahlen… …   Deutsch Wikipedia

  • Fibonacci-Zahlen — Ein Kachelmuster aus Quadraten, deren Kantenlänge der Fiboncci Folge entspricht Die Fibonacci Folge ist eine unendliche Folge von Zahlen (den Fibonacci Zahlen), bei der sich die jeweils folgende Zahl durch Addition der beiden vorherigen Zahlen… …   Deutsch Wikipedia

  • Fibonacci — Liber abbaci, MS Biblioteca Nazionale di Firenze, Codice Magliabechiano cs cI 2616, fol. 124r: Berechnung der „Kaninchenaufgabe“ mit Fibonacci Reihe Leonardo da Pisa, auch Fibonacci genannt (* um 1180? in Pisa; † nach 1241? in Pisa) war… …   Deutsch Wikipedia

  • Fibonacci-Baum — Ein Fibonacci Baum ist eine Datenstruktur in der Informatik. Er stellt einen Spezialfall eines AVL Baums dar. Der Name deutet an, dass Fibonacci Bäume analog zu den Fibonacci Zahlen rekursiv definiert sind. Entfernt man einen beliebigen Knoten… …   Deutsch Wikipedia

  • Fibonacci-Halde — In der Informatik ist ein Fibonacci Heap (engl. Heap: Halde) eine Datenstruktur, ähnlich zu einem Binomial Heap, die sich als Vorrangwarteschlange einsetzen lässt. Das heißt, dass Elemente mit festgelegter Priorität in beliebiger Reihenfolge… …   Deutsch Wikipedia

  • Folge (Mathematik) — Als Folge oder Sequenz wird in der Mathematik eine Auflistung (Familie) von endlich oder unendlich vielen fortlaufend nummerierten Objekten (beispielsweise Zahlen) bezeichnet. Dasselbe Objekt kann in einer Folge auch mehrfach auftreten. Das… …   Deutsch Wikipedia

  • Fibonacci-Generator — Die Kongruenzgeneratoren bilden eine Klasse von Algorithmen, die zufällig aussehende Zahlenfolgen erzeugen. Die dadurch erzeugten Zahlen nennt man Pseudozufallszahlen, da sie deterministisch erzeugt werden und somit nicht wirklich zufällig sind.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”